DE | EN

UHF RFID Almanach 2022

Die führende Marktstudie der aktuellsten UHF-RFID Transponder

Weitere Informationen:

  • Pressemitteilung zur aktuellen Benchmark Studie
  • Übersicht der getesteten Transponder
  • Übersicht der getesteten On-Metal Transponder
  • Übersicht der getesteten RFID Reader
  • Zum Bestellformular

Kontakt:
Conrad von Bonin
Tel.: +49 (0) 221 947 148 750
vonbonin(at)eecc.info

Die Entscheidung, welcher Transponder für mich der Beste ist, gehört zu den folgenreichsten Entscheidungen im Rahmen eines RFID-Projekts. Sie legt den Entscheider maßgeblich in den wichtigen Punkten Kosten und Prozessperformance fest. Gerade für Systemintegratoren und Endnutzer ist es überaus wichtig zu wissen, welche Tags für bestimmte Anwendungen und zu erfassende Objekte am besten geeignet sind. Die “UHF Tag Performance Survey” gibt auf diese Frage zuverlässige Antworten.

Mit der jährlich erscheinenden Benchmark Studie "UHF Tag Performance Survey (UTPS)" setzt das EECC seit 2007 den weltweiten Standard in der RFID-Transpondermessung. In 2008 führte das EECC materialabhängige Modellierungen bei der Tagauswahl ein. Seit 2009 widmet sich ein eigenes Kapitel der UTPS zusätzlich den On Metal Transpondern und seit 2010 führt das EECC als erstes Labor Proximity-Messungen für jeden Transponder durch.

Seit 2011 werden auch die Eigenschaften der Chips mit Hinblick auf Ihre Empfindlichkeit und in den Folgejahren auch Spezialtransponder wie TextilTags und beschreibbare On-Metal Tags aufgenommen.

In 2012 führte das EECC weltweit erstmalig materialabhängige Backlinkmatrices ein und seit 2013 wird der Chipempfindlichkeit ein eigenes Kapitel gewidmet. Performance-Kenngrößen für den Beschreibeprozess sind seit 2014 in der Studie berücksichtigt.

Seit 2015 wird die Störempfindlichkeit durch verschieden Readersignale charakterisiert.

In 2016 werden erstmalig Sensorfunktionalitäten analysiert und Zusatzfeatures wie Speicher katalogisiert, 2017 wurden Temperatur-Sensorfunktionen untersucht.

In 2018 werden erstmals IoT Fähigkeiten wie der Untraceable Command untersucht.

In der Ausgabe 2019 wurde die Studie grundlegend neu strukturiert in Abhängigkeit von Tagpopulation, Umgebungsparametern und Systemumfeld.

In 2020 wurde die Anwendungsfreundlichkeit überarbeitet. Erstmals wurden für die Tags ihre Anwendungsgebiete ausgelobt und Erklärungen zu den Messungen für die praktischen Anwendungsfälle hinzugefügt.

In 2021 wurden erstmalig zusätzlich zu den Transpondern auch Reader vermessen, kategorisiert und der Einfluss auf die Gesamtperformance mit den Transpondern dargestellt. Mit dieser Erweiterung erscheint die Studie nun unter dem Titel „EECC UHF RFID Almanach“

Der RFID-Almanach erscheint in diesem Jahr bereits zum 16. Mal und verspricht Transparenz durch die Vermessung von 621 Transpondern und 45 Readern. „Diese Aufgabe ist in sich schon sehr komplex, dennoch haben wir den Anspruch auch noch dem Umstand Rechnung zu tragen, dass die mit RFID überwachten Lieferketten immer länger werden. Ergo müssen die Technologiekomponenten immer mehr unterschiedlichen Lesesituationen gerecht werden“ erklärt von Bonin. „Es reicht für einen Tag etwa nicht mehr aus nur beim textilen Retailer auf dem Shopfloor zu funktionieren, er muss auch in Logistik, Kommissionierung und weiteren Anwendungsfällen performen. Dasselbe gilt für die einzusetzenden Reader, die in unterschiedlichen Applikationen ihre Stärken und Schwächen haben.“

Der neue EECC UHF RFID Almanach 2022 ist für Neukunden ab sofort als Printmedium für € 1095,- pro Ausgabe im 5-Jahresabonnement oder für € 1795,- als Einzelexemplar erhältlich.

Der neue RFID Market Survey ist ab sofort als Printmedium für für € 1495,- erhältlich.

Beide Studien als Bundle sind für € 2495,- als Printmedium erhältlich.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar!

DE | EN

UHF RFID Almanac 2022

The worldwide largest transponder study

Further Information:

  • Press release, current transponder study (EN)
  • Overview of the tested transponder
  • Overview of tested on-metal transponder
  • Overview of tested reader types
  • Order form

Contact:
Conrad von Bonin
Tel.: +49 (0) 221 947 148 750
vonbonin(at)eecc.info

The decision which transponder is the right one for my purpose is one of the most momentous decision of an RFID project. Key values like costs and performance are connected to this decision. Especially for system integrators and end user it is extremely important to know which transponder performance best for which use cases. Our “UHF Tag Performance Survey” gives reliable answers to this key questions.

The benchmark study „UHF Tag Performance Survey (UTPS)“ establishes a worldwide standard in the measurement of RFID transponders. It is published every year by the EECC.

Since 2011, the EECC offers manufacturers to request certification of tag performance for certain applications. Since 2013, the topic of chip sensitivity is covered in a separate chapter. Performance characteristics of write access to chip memory are included since 2014. Since 2015, the study analyses the susceptibility of tags caused by different reader signals.

In 2016, the study adds the analysis of tag sensory functionality and documents additional features such as memory.

The sensor functions were expanded to temperature in 2017.

In 2018, IoT capabilities such as the Untraceable Command were investigated for the first time.

In its 2019 edition, the study was fundamentally restructured into tag population dependencies, environmental parameters, and system environments.

In 2020 EECC revised the ease of use and, for the first time, tags were labelled according to their application areas while detailed explanations of measurements for practical use cases were added.

This year readers were measured and categorized for the first time in addition to transponders, and the influence on the overall performance with transponders has been included. With this extension, the study is now published under the title "EECC UHF RFID Almanac"

The new EECC UHF RFID Almanac 2022 is now available to new customers as a print medium for € 1095,- per year with a 5-year subscription or € 1795 ,- as a single copy.

The new RFID Market Survey is now available as print medium for € 1495,-.

Both Studies are available as bundle for € 2495,- (print medium)
Get your personal copy now!